Für den Computer ist man nie zu alt
Mit dem Sohn in Amerika chatten, eine neue medizinische App herunterladen oder schnell etwas recherchieren, Computer bieten gerade für ältere Menschen eine tolle Möglichkeit ihre Lebensqualität zu erhöhen. Wie die Lösungen aussehen, berichten wir hier.
Der Wettbewerb „Wir versilbern das Netz“ kürt Projekte, die Senioren aktiv in die digitale Welt begleiten. Mit dem Wettbewerb will der Verein „Wege aus der Einsamkeit“ die Generation 65 plus ins digitale Netz bringen. Bewerben können sich gemeinnützige Vereine und Institutionen.
Oft nimmt bei älteren Menschen die Vereinsamung zu, die Kinder wohnen in anderen Städten, sie selber sind nicht mehr so mobil, der Kontakt zur Außenwelt reduziert sich. Dabei bietet die Verbindung in die digitale Welt gerade für Senioren eine tolle Möglichkeit zu kommunizieren, sich zu informieren oder zur Unterhaltung.
In einem Hamburger Computer Store begegnete mir kürzlich eine höchst sympathische grauhaarige Dame. Sie war über achtzig und ließ sich an ihrem neu erworbenen Tablet schulen. Strahlend erzählte sie, sie sei kürzlich von München nach Hamburg gezogen und brauche nun Hilfe beim Erlernen ihres Tablets um weiterhin mit ihren Freunden und Bekannten zu kommunizieren und ihre neue Heimatstadt besser kennen zu lernen.
Der Trend der zunehmenden Computerisierung geht auch an der älteren Generation nicht vorbei. Bereits heute nutzen 40 Prozent der über Sechzigjährigen regelmäßig das Internet. Tablets, sehr flache und leichte Computer mit einer berührbaren Oberfläche (Touchscreen) und ohne ausklappbare Tastatur sind besonders leicht zu bedienen. Doch leider sind nicht alle Senioren so offen, viele verschließen sich aus Scheu vor den neuen Medien gänzlich der digitalen Welt. Sie fühlen sich überfordert und trauen sich einfach nicht, erste Schritte zu wagen. Und genau da liegt das eigentliche Problem.
Mit dem Wettbewerb „Wir versilbern das Netz“ will der Verein „Wege aus der Einsamkeit“ die Generation 65 plus ins digitale Netz bringen. Der Verein, vor sieben Jahren von Dagmar Hirche mit Jan Kurz gegründet, setzt sich für ein positives Leben im Alter ein und hat es sich zur Aufgabe gemacht, ältere Menschen in die digitale Welt zu führen. Ziel der Ausschreibung ist es, von gemeinnützigen Organisationen und Initiativen bundesweit zu erfahren, welche Wege entwickelt werden, damit ältere Menschen erste Schritte wagen und damit die Hürde in die digitale Welt nehmen. Und welche es bereits gibt.
Teilnehmen am Wettbewerb „Wir versilbern das Netz“ können gemeinnützige Vereine, Stiftungen und Organisationen, die Projekte durchführen, die ältere Menschen aktiv in die digitale Welt begleiten. Im Fokus von „Wege aus der Einsamkeit e.V.“ steht die Förderung gemeinnütziger und nicht profitorientierter Initiativen. Einsendeschluss ist der 15. August.
Die Preisverleihung, findet im Rahmen der BAGSO Internetwoche „Mit Internet Alter gestalten“ am 30. Oktober im Theater Haus im Park der Körber Stiftung in Bergedorf statt. Auf der Webseite www.wegeausdereinsamkeit.de steht ein Online-Formular für die Anmeldung zur Verfügung. Der Verein sendet die Unterlagen auf Anfrage auch per E-Mail oder Post zu. Weitere Informationen gibt es im Internet oder bei Dagmar Hirche unter Tel.42236223200.