Smartphone oder Seniorenhandy?
Frage:
Ich bin sehr an der neuen Technik interessiert. Noch benutze ich ein „altes“ Handy, möchte aber unbedingt „umsteigen“. Gibt es spezielle Smartphones für Senioren bzw. was sollte ich bei der Auswahl beachten? (Klaus, 64)
Antwort:
Vielen Dank für Ihre Frage!
Immer mehr Best Ager interessieren sich für technische Innovationen und möchten den Anschluss an die digitale Welt nicht verlieren. Oft gibt es jedoch Bedenken, dass Smartphones zu kompliziert oder schwer zu bedienen seien. Doch diese Ängste sind meist unbegründet. Smartphones können gerade für Senior:innen viele Vorteile bieten – von der Erleichterung im Alltag bis hin zur Unterstützung in Notfallsituationen.
In diesem Artikel erfahren Sie, ob ein spezielles Seniorenhandy oder ein „normales“ Smartphone die bessere Wahl ist und welche Punkte Sie bei der Auswahl beachten sollten.
Ein Smartphone für Senioren – Vorteile und Möglichkeiten
Ein Smartphone eröffnet Ihnen viele neue Möglichkeiten:
- Flexibel und handlich: Sie haben ein Gerät, das Kamera, Kalender, Notizbuch und Computer in einem ist.
- Immer verbunden: Sie können telefonieren, Nachrichten senden, Fotos und Videos teilen oder E-Mails schreiben.
- Intuitive Bedienung: Moderne Smartphones sind visuell gestaltet und leicht zu bedienen – es reicht, Symbole mit dem Finger zu berühren oder über den Bildschirm zu wischen.
- Unterstützung im Alltag: Apps helfen Ihnen bei der Organisation, z. B. mit Erinnerungen für Medikamente oder Navigation.
- Soziale Kontakte pflegen: Bleiben Sie in Kontakt mit Familie und Freunden, teilen Sie Erlebnisse oder chatten Sie in Echtzeit.
Smartphone oder Seniorenhandy? Ein Vergleich
Was bietet ein Seniorenhandy?
Einige Hersteller bieten spezielle Smartphones für Senioren an. Diese Geräte haben:
- Größere Displays mit wenigen Symbolen auf dem Startbildschirm,
- Notruffunktionen, mit denen auf Knopfdruck Angehörige oder der Rettungsdienst erreicht werden können,
- Lautere Töne und Hörgeräte-Kompatibilität,
- Vorinstallierte Anwendungen, wie Erinnerungen für die Medikamenteneinnahme.
Nachteile von Seniorenhandys
- Eingeschränkte Funktionen: Im Vergleich zu Standard-Smartphones sind sie weniger vielseitig.
- Design und Technik: Seniorenhandys wirken oft klobig und veraltet.
- Kosten: Trotz eingeschränkter Möglichkeiten sind sie oft nicht günstiger als Standard-Smartphones.
Meine Empfehlung: Ein Standard-Smartphone und seniorengerecht einrichten
Ein modernes Standard-Smartphone bietet Ihnen deutlich mehr Möglichkeiten als ein Seniorenhandy. Mit den richtigen Einstellungen kann es genauso einfach zu bedienen sein:
- Aktivieren Sie den „Easy-Modus“: Viele Smartphones bieten eine vereinfachte Benutzeroberfläche mit großen Symbolen und einfacher Navigation.
- Großes Display: Wählen Sie ein Smartphone mit einem Bildschirm von mindestens 6 Zoll – das erleichtert die Bedienung und die Lesbarkeit.
- Individuelle Anpassungen: Apps und Funktionen können nach Ihren Wünschen eingerichtet werden, sodass Sie nur das nutzen, was Sie wirklich brauchen.
- Empfehlung: Für den Einstieg eignen sich preisgünstige Android-Smartphones ab etwa 150 Euro. Sie bieten eine solide Qualität und alle wichtigen Funktionen.
Handyvertrag ohne Handy
Neben dem passenden Smartphone ist ein geeigneter Handyvertrag entscheidend. Mein Tipp: Entscheiden Sie sich für einen Vertrag ohne Gerät, um flexibel zu bleiben. Das vermeidet unnötige Bindungen und ermöglicht es, jederzeit auf neue Angebote zu reagieren.
Wichtige Kriterien für einen guten Vertrag:
- Monatlich kündbar (keine Mindestlaufzeit),
- Telefon- und SMS-Flatrate oder viele Inklusiv-Einheiten,
- Datenvolumen von mindestens 5 GB pro Monat (für komfortables Surfen, Videostreaming und Apps),
- Kosten von maximal 15 Euro/Monat (je nach Anbieter und Netzqualität).
Ein Datenvolumen von mindestens 5 GB sorgt dafür, dass Sie auch unterwegs ohne Einschränkungen surfen und kommunizieren können. Bei regelmäßigem Streaming oder der Nutzung datenintensiver Apps kann es sinnvoll sein, Verträge mit 10 GB oder mehr in Betracht zu ziehen.
Um den passenden Tarif für Sie zu finden, können Sie einfach den Tarifrechner auf unserer Startseite nutzen. Hier finden Sie schnell und übersichtlich die besten Angebote: Direkt zum Tarifrechner.
So bleiben Sie flexibel und können bei Bedarf jederzeit auf einen günstigeren oder leistungsstärkeren Tarif wechseln.
Fazit: Smartphone für Senioren
Ein Smartphone kann Ihren Alltag bereichern und Sie mit der digitalen Welt verbinden. Anstatt auf ein spezielles Seniorenhandy zu setzen, empfehle ich Ihnen ein modernes Standard-Smartphone. Mit einem großen Display, der richtigen Konfiguration und einem flexiblen Tarif bleiben Sie unabhängig und genießen alle Vorteile der mobilen Technologie.
Über den Autor
Uwe Matern ist Gründer der DIGITALES GmbH. Auf dem Portal DIGITALES für EINSTEIGER gibt er jede Menge kostenfreie Tipps für digitale Einsteiger.
Parallel ist er mit DIGITALES für UNTERNEHMEN als Digital-Berater für kleine und mittelständische Unternehmen aktiv. Seit Frühjahr 2017 betreibt er mit seiner Frau, Petra Gieffers, die führende Plattform für Kunstkurse aller Art: kukundo.de