Android und iOS:
Die wichtigsten Smartphone-Betriebssysteme einfach erklärt

Wenn Sie ein Smartphone nutzen oder sich überlegen, eines anzuschaffen, begegnen Ihnen zwei Begriffe sehr häufig: Android und iOS. Diese beiden Namen stehen für die wichtigsten Smartphone Betriebssysteme, die auf nahezu allen Geräten laufen – zusammen decken sie etwa 99 % des Marktes ab.

Doch was genau bedeutet “Betriebssystem” eigentlich? Und was hat es mit den App-Stores auf sich? Hier erklären wir es Ihnen einfach und verständlich.

Was ist ein Smartphone Betriebssystem?

Ein Smartphone ist im Grunde genommen ein kleiner Computer. Damit er funktioniert, braucht er ein sogenanntes Betriebssystem.

Das Smartphone Betriebssystem steuert alle wichtigen Funktionen des Geräts – zum Beispiel das Zusammenspiel zwischen Bildschirm, Speicher, Kamera und den Apps. Ohne Betriebssystem könnten Sie das Smartphone gar nicht nutzen.

Android vs iOS: Die beiden großen Systeme im Vergleich

Wenn es um die Wahl eines Smartphones geht, spielt der Vergleich Android vs iOS eine entscheidende Rolle. Beide Systeme haben ihre eigenen Besonderheiten und Vorzüge.

Android

  • Entwickelt von: Google
  • Geräte: Viele verschiedene Hersteller wie Samsung, Google Pixel, Xiaomi, OnePlus, Motorola, Sony u.v.m.
  • Marktanteil in Deutschland: ca. 70–75 %
  • Aktuelle Version: Android 14 (je nach Hersteller unterschiedlich)

iOS

  • Entwickelt von: Apple
  • Geräte: Nur iPhones
  • Marktanteil in Deutschland: ca. 25–30 %
  • Aktuelle Version: iOS 17

Der Unterschied Android vs. iOS – worauf Sie achten sollten

Hier die wichtigsten Unterschiede im Überblick:

Vorteile von iOS (Apple):

  • Einheitliches System: Alle iPhones funktionieren sehr ähnlich. Wenn Sie ein iPhone kennen, finden Sie sich auf jedem anderen iPhone schnell zurecht.

  • Schnelle Updates: Neue Funktionen und Sicherheitsupdates kommen direkt für alle aktuellen iPhones.

  • Hohe Sicherheit: Apple legt großen Wert auf Datenschutz und den Schutz Ihrer persönlichen Daten.

Nachteile von iOS (Apple):

  • Weniger Anpassungsmöglichkeiten: Sie können weniger am Aussehen oder an den Funktionen verändern als bei Android.

  • Teurer: iPhones sind oft deutlich teurer als vergleichbare Android-Geräte.

  • Geschlossenes System: Apps können nur aus dem offiziellen App Store installiert werden.

Vorteile von Android:

  • Viele Möglichkeiten zur Anpassung: Hintergrundbilder, Symbole und Bedienung lassen sich stark individuell gestalten.

  • Große Geräteauswahl: Von günstigen Einsteiger-Smartphones bis zu teuren Top-Modellen ist alles dabei.

  • Offenes System: Sie können auch Apps außerhalb des offiziellen Play Stores installieren.

Nachteile von Android:

  • Unterschiedliche Bedienoberflächen: Je nach Hersteller kann Android etwas anders aussehen und funktionieren.

  • Unregelmäßige Updates: Manche Geräte bekommen Sicherheitsupdates nur langsam oder gar nicht.

  • Etwas höhere Sicherheitsrisiken: Wenn Sie Apps außerhalb des Play Stores installieren, sollten Sie besonders vorsichtig sein.

Apps finden und installieren: App-Stores einfach erklärt

Wenn Sie neue Programme auf Ihrem Smartphone nutzen möchten – zum Beispiel Spiele, Nachrichten-Apps oder Anwendungen für Ihre Bank –, dann brauchen Sie den sogenannten App-Store.

Jedes Smartphone hat seinen eigenen App-Store:

  • Apple App Store: Für alle iPhones (iOS-System).
  • Google Play Store: Für alle Android-Geräte.

In diesen App-Stores können Sie Apps sicher und bequem herunterladen. Es gibt Millionen von Apps – viele davon sind kostenlos, andere kosten einmalig oder haben kleine Monatsgebühren.

Smartphone Handbuch
für Anfänger

Smartphone Handbuch für Anfänger

Wichtig: Laden Sie Apps bitte immer nur aus den offiziellen App-Stores herunter. So stellen Sie sicher, dass die Apps geprüft sind und Ihr Gerät nicht gefährden.

Videoanleitungen: So funktionieren App Store und Play Store

Möchten Sie sehen, wie die App-Stores genau aufgebaut sind?

Meine Partner von Levato haben dazu zwei kostenfreie, leicht verständliche Videos erstellt.

Klicken Sie einfach auf das Bild Ihres Geräts und schauen Sie sich die Anleitung an:

Apple App Store

Google Play Store

Über den Autor

Uwe Matern ist Gründer und Geschäftsführer der DIGITALES GmbH.

Auf dem Portal DIGITALES für EINSTEIGER gibt er jede Menge kostenfreie Tipps und leicht verständliche Anleitungen für digitale Einsteiger.

Als erfahrener Digital-Berater unterstützt er mit DIGITALES für UNTERNEHMEN schwerpunktmäßig kleine und mittelständische Unternehmen bei der Digitalisierung.

Seit 2017 betreibt er gemeinsam mit seiner Frau, Petra Gieffers, die führende Plattform für Kunstkurse: kukundo.de.

Zusätzlich leitet er seit 2024 das Internet-Café für Senior:innen in Bönningstedt (Schleswig-Holstein) – eine ehrenamtliche Initiative, bei der er älteren Menschen den sicheren Umgang mit Smartphone, Internet und moderner Technik näherbringt.