WLAN zu Hause – einfach erklärt

WLAN zu Hause ist für viele Menschen heute selbstverständlich – doch gerade beim Einstieg gibt es oft Fragen: Was genau ist WLAN? Wie funktioniert es? Und was muss man tun, damit das WLAN auch in allen Zimmern gut funktioniert?

In diesem Beitrag finden Sie die wichtigsten Grundlagen – einfach und verständlich erklärt.

Was bedeutet WLAN eigentlich?

WLAN steht für Wireless Local Area Network, also für ein kabelloses Netzwerk im Haus.

Statt jedes Gerät (z. B. Smartphone, Laptop oder Fernseher) mit einem Kabel ans Internet anzuschließen, verbindet sich alles über Funkwellen mit dem sogenannten Router.

Der Router stellt die Verbindung zum Internet her – und verteilt dieses Internetsignal im ganzen Zuhause.

📌 Hinweis: Der Begriff WiFi meint technisch dasselbe wie WLAN. Beide Begriffe werden heute oft synonym verwendet.

So funktioniert WLAN zu Hause:

  • Der Internetanschluss Ihres Hauses (z. B. über die Telefonbuchse oder den Kabelanschluss) führt in den Router.
  • Der Router sendet das Internetsignal per Funk weiter.
  • Geräte wie Smartphone, Laptop oder Tablet empfangen dieses Signal – und sind damit online.

Warum ist die Position des Routers so wichtig?

Der Router sendet das WLAN-Signal in alle Richtungen. Doch wie weit dieses Signal reicht und wie gut es durch Wände kommt, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Tipps zur Positionierung des Routers:

Besser:

  • Zentrale Position in der Wohnung

  • Möglichst hoch platziert (z. B. auf einem Schrank, nicht auf dem Boden)

  • Freistehend, nicht hinter Möbeln versteckt

Schlechter:

  • In einer Ecke oder am Boden

  • Hinter dicken Möbeln oder in einem Schrank

  • Neben anderen elektronischen Geräten, die stören können (z. B. Mikrowelle)

Smartphone Handbuch
für Anfänger

Smartphone Handbuch für Anfänger

WLAN-Passwort und Sicherheit

Damit niemand Fremdes Ihr WLAN mitbenutzt, sollten Sie immer ein sicheres WLAN-Passwort vergeben. Dieses wird bei der ersten Verbindung am jeweiligen Gerät (Smartphone, Tablet, Laptop, Drucker etc.) eingegeben – danach merkt sich das Gerät die Verbindung.

Das initiale Passwort des Routers finden Sie:

  • Entweder auf einem Aufkleber auf der Rückseite des Routers
  • Oder in den Einstellungen des Routers (je nach Anbieter)

Zusammenfassung

  • WLAN zu Hause ist eine praktische Funkverbindung für alle Geräte
  • Ein Router empfängt das Internetsignal und sendet es weiter
  • Für gutes WLAN sollten Sie auf die richtige Platzierung des Routers achten
  • Schützen Sie Ihr WLAN mit einem sicheren Passwort

Sie möchten mehr erfahren?

Auf digitales-fuer-einsteiger.de finden Sie regelmäßig neue Beiträge zu den Themen Internet, Smartphone und Tablet.

Wenn Sie möchten, können Sie auch meinen kostenlosen Newsletter abonnieren – damit Sie keine neuen Tipps verpassen.

Über den Autor

Uwe Matern ist Gründer und Geschäftsführer der DIGITALES GmbH.

Auf dem Portal DIGITALES für EINSTEIGER gibt er jede Menge kostenfreie Tipps und leicht verständliche Anleitungen für digitale Einsteiger.

Als erfahrener Digital-Berater unterstützt er mit beyond logistics und DIGITALES für UNTERNEHMEN mittelständische Unternehmen bei der Digitalisierung.

Seit 2017 betreibt er gemeinsam mit seiner Frau, Petra Gieffers, die führende Plattform für Kunstkurse und mehr: kukundo.de.

Zusätzlich leitet er seit 2024 das Internet-Café für Senior:innen in Bönningstedt (Schleswig-Holstein) – eine ehrenamtliche Initiative, bei der er älteren Menschen den sicheren Umgang mit Smartphone, Internet und moderner Technik näherbringt.

Tipps für Ihren digitalen Alltag

Verständliche Anleitungen und praktische Hilfen rund um Smartphone, Internet und Tablet – kostenlos, werbefrei und leicht erklärt.

Keine Werbung. Kein Spam. Jederzeit abbestellbar. [Datenschutzerklärung]