Internet für Senioren: Einfach erklärt
Was ist das Internet? Wie funktioniert es – und wofür kann ich es nutzen?
Gerade für viele ältere Menschen ist das Internet kein selbstverständlicher Teil des Alltags. Dieser Beitrag gibt eine einfache, verständliche Einführung – ganz ohne Fachchinesisch.
Was ist das Internet eigentlich?
Das Internet ist ein weltweites Netzwerk, das Millionen von Geräten miteinander verbindet. Es funktioniert wie ein riesiges Straßen- oder Postnetz, über das Daten und Informationen verschickt werden – zum Beispiel:
- Texte, Bilder, Videos
- E-Mails und Nachrichten
- Informationen von Webseiten
Alles, was Sie online machen – z. B. Webseiten aufrufen, etwas suchen oder ein Video schauen – bedeutet im Hintergrund: Daten werden verschickt und empfangen.
Wie kommt man ins Internet?
Um das Internet zu nutzen, brauchen Sie:
- Ein Gerät: Smartphone, Tablet, Laptop oder PC
- Eine Verbindung: WLAN zuhause oder mobiles Internet (z. B. über das Handynetz)
- Einen Internetbrowser: z. B. Chrome, Safari oder Firefox – über diesen werden Webseiten aufgerufen
Wofür kann man das Internet nutzen?
Das Internet kann den Alltag in vielen Bereichen erleichtern – zum Beispiel:
Begriffe, die man kennen sollte
Hier eine kleine Auswahl an häufigen Begriffen rund ums Internet:
WLAN: Drahtloses Netzwerk in Ihrer Wohnung
Router: Gerät, das Ihr Zuhause mit dem Internet verbindet
Browser: Programm, mit dem Sie Webseiten öffnen
Webseite: Eine Internetseite mit Informationen, Bildern oder Videos
Link: Ein klickbarer Verweis zu einer Webseite
Und ganze viele mehr sind im Smartphone-Handbuch für Anfänger erklärt 👉
Was passiert, wenn Sie eine Internetadresse eintippen?
Wenn Sie z. B. „www.digitales-fuer-einsteiger.de" eingeben, passiert Folgendes:
- Ihr Gerät fragt im Internet: „Wo finde ich diese Adresse?"
- Ein sogenannter Server meldet sich mit der richtigen Antwort
- Ihr Gerät lädt die Inhalte der Seite (Text, Bilder etc.)
- Alles wird Ihnen im Browser angezeigt
Das Ganze dauert meist nur wenige Sekunden – obwohl im Hintergrund viele kleine Schritte ablaufen.
Und wie bleibt man sicher?
Im Internet gibt es viele gute, aber auch fragwürdige Inhalte. Achten Sie besonders auf:
- Seriöse Seiten (z. B. mit „https://" in der Adresszeile)
- Keine unbekannten Links anklicken
- Starke Passwörter verwenden
- Software regelmäßig aktualisieren
Browser
Browser sind die Programme bzw. Apps, mit denen Sie Webseiten besuchen und die meisten Online-Dienste benutzen können. Die beliebtesten Browser für das iPhone (Safari) und Android-Handys (Chrome) erklären hier die Kollegen von Levato:
Fazit: Das Internet kann vieles erleichtern – auch für Ältere
Viele ältere Menschen entdecken das Internet neu – für sich, für den Alltag, für die Kommunikation. Und: Es ist nie zu spät, sich damit vertraut zu machen.
👉 In weiteren Beiträgen erkläre ich demnächst, wie Sie sicher surfen, passende Geräte auswählen oder WLAN richtig nutzen.
Tipp: Wenn Sie jemanden kennen, der noch wenig oder keine Berührung mit dem Internet hatte – leiten Sie diesen Artikel gern weiter.
Oder: Schauen Sie sich auf digitales-fuer-einsteiger.de um – hier finden Sie noch viele weitere Erklärungen.